Швейцарія (Від автопоїзда Фельдкірха)

Чорновик

Приблизний план.

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: 900 км

Час їзди: 18 годин

Складність: середній

Деякі перевали влітку зачинені, а Google Maps уникає дороги, які зачинені на момент перегляду карти. Тому якщо ти дивишся ці карти взимку, вони будуть заплутані. Карти Kurviger показують правильно.

План:

Wichtiges

Fahrplan von ÖBB Reisezug.

e-Vignette.

Stromadapter erforderlich

Geschwindigkeit:

Nacht 1: Auto-reisezug Wien-Feldkirch

Tag 0: 21:00 - Tag 1 8:00

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: Kurz

Час їзди: bis zum Bahnhof

Складність: Leicht

Tag 1: Feldkirch - Luzern

Tag 1

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: 200 км

Час їзди: 4 годин

Der Zug kommt in Feldkirch um 7:53 an. Gleich nach dem Abladen fahren wir in die Schweiz, Richtung Appenzell. Es dauert etwa 45 Minuten bis Appenzell. Dort können wir in der schönen Altstadt frühstücken.

Die nächste Destination ist Schwägalp, in etwa 30 Minuten. Dort können wir am Säntis-Schwebebahn-Parkplatz parken und ein wenig spazieren. Es gibt eine Seilbahn, den Laternliweg, eine Schaukäserei ... also werden wir sicher etwas Passendes mit Säntis-Blick finden.

Weiter geht’s zum Zürichsee und über die Rapperswil-Hurden-Brücke (oder vielleicht einen Damm?). Neben der Straße gibt es eine alte Holzbrücke. Auf jeden Fall soll es malerisch sein.

Der nächste Stopp könnte die Halbinsel Au sein. Dort gibt es ein schönes Schloss, aber ich bin mir nicht sicher, ob man es besichtigen darf oder ob man überhaupt dorthin fahren kann – und ob es wirklich etwas Interessantes zu sehen gibt. Falls nicht, ist gleich daneben der Seepark Horden – perfekt zum Baden.

Weiter geht die Fahrt nach Zug und dann entlang des Ostufer des Zugersees. Von dort ist es nicht mehr weit bis Luzern, wo wir irgendwo in der Stadt übernachten können.

Tag 2: Luzern - Rheinwald

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: 300 км

Час їзди: 6 годин

Dieser Tag könnte zu lang werden. Es wäre möglicherweise besser, ihn aufzuteilen.

Wir starten entlang der Vierwaldstättersee und erreichen den Stoos-Bergmassiv, wo wir schon einmal mit der Seilbahn waren. Ich bin mir nicht sicher, ob wir die Mythen-Berge oder Stoos besuchen sollen – momentan habe ich beide in der Kurviger-Route. Aber wir müssen uns entscheiden, denn beide schaffen wir nicht.

Dann geht es weiter über kurvige Hochgebirgspässe – den Oberalppass (2044 m) und den Lukmanierpass (1915 m).

Von dort fahren wir über Lumino und den San-Bernardino-Pass ins Rheinwald. Schon die Namen lassen erahnen, dass wir hier bereits im italienisch geprägten Teil der Schweiz sind.

Ich muss noch schauen, ob ich dort ein passendes Hotel finde. Drei Pässe an einem Tag sind eigentlich zu viel, und am nächsten Tag erwartet uns der größte Pass von allen. Deshalb könnten wir den San Bernardino einfach weglassen – über die Autobahn und durch den Tunnel wäre es wesentlich schneller und einfacher.

Tag 3: Stelvio

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: 220 км

Час їзди: 4.5 годин

Google Maps zeigt den Stelvio-Pass nur im Sommer auf der Karte. 🙂

Zuerst fahren wir an Silvaplana vorbei, durch St. Moritz und dann weiter nach Italien bis Bormio.

Der Stelvio-Pass liegt zwar in Italien, darf aber auf so einer Reise auf keinen Fall fehlen.

Danach können wir irgendwo in Italien übernachten.

Tag 4: Davos, Liechtenstein, Feldkirch

Карта 

Маршрут Kurviger

Довжина: 165 км

Час їзди: 4 годин

Der Zug startet um 22:27, also wollen wir bis 19:00 Uhr in Feldkirch sein, damit wir etwas Reserve haben und das Abendessen in Ruhe genießen können.

Zuerst fahren wir nach Davos über den Flüelapass (2383 m). Ich wollte schon immer die Stadt der Weltregierung sehen. 🙂

Danach gibt es eigentlich nur eine Straße nach Vaduz (Liechtenstein). Wir vermeiden die Autobahn und nehmen die schönere Route. Dort haben wir noch Zeit für ein bisschen Sightseeing.

Von dort ist es nicht mehr weit bis Feldkirch – der Zug nach Wien wartet!